Herzlich Willkommen
Jakob Schwerdtfeger: “Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst.”
Wie kann ein schwarzes Quadrat Kunst sein? Warum wird Künstlerscheiße zum Goldpreis verkauft? Und die große Frage: Kann ich das auch? Jakob Schwerdtfeger ist Kunsthistoriker und Stand-up-Comedian. Voller Leidenschaft streift er durch die Geschichte der Kunst, bespricht die Highlights und stellt seine eigene Lieblingsausstellung zusammen.
Erfahren Sie mehr »Seit mehr als 30 Jahren finden Sie uns im Herzen von Mönchengladbach, in der Friedrichstraße 14.
Wir sind eine inhabergeführte Buchhandlung, gehören zu keinem Konzern und zu keiner Kette. Deshalb können wir Ihren Wünschen ungeteilte Aufmerksamkeit schenken.
Für Sie stellen meine Mitarbeiter und ich unser Angebot mit großer Sorgfalt zusammen. Wir pflegen das Besondere, vernachlässigen aber auch nicht die Bücher, die aktuell und im Gespräch sind.
Buchliebhaber aller Altersklassen finden ein erlesenes Angebot in den Bereichen Belletristik und Lyrik, aktuelle Sachbücher, Hörbücher sowie besondere Kinder- und Jugendbücher ebenso wie die wichtigen Neuheiten aus den Bereichen Philosophie, Geschichte und Politik sowie Kochbuch und Regionales. Das allgemeine Sortiment wird durch das hochwertige Angebot der Büchergilde Gutenberg ergänzt. Wir sind begeistert von Büchern und möchten auch Sie begeistern!
In unserer Buchhandlung finden Sie eine angenehme, persönliche Atmosphäre, in der einkaufen und sich wohlfühlen bestens miteinander harmonieren. Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Sie, damit Sie bei uns immer das Richtige finden – für sich selbst und für die, denen Sie eine Freude machen möchten.
Und das Beste: zu uns ist der Weg nicht weit, denn wir sind bei Ihnen direkt vor Ort!
Alle Jugendlichen, die dieses Jahr 18 werden, können bei der Bundesregierung den KulturPass beantragen. Das bedeutet 200€, die für Bücher, Konzerte und vieles andere genutzt werden können, um sich ein Stückchen verpasste Kultur aus den letzten Jahren zurückzuholen.
Auch wir unterstützen dieses wunderbare Projekt, um jungen Lesern und Leserinnen direkt vor Ort ein breites kulturelles Angebot näher zu bringen.
Doch wie können die Jugendlichen selbst vom KulturPass Gebrauch machen?
Das ist ganz einfach: Alle, die in Deutschland leben und einen elektronischen Personalausweis, eine eID-Karte oder einen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) besitzen, können sich auf der Plattform registrieren und werden vor der Freigabe durch das Online-Ausweis-Verfahren geprüft.
Einmal freigegeben kann das Budget in Höhe von 200 € innerhalb von zwei Jahren für Bücher und Kultur genutzt werden.
Ist ein passendes Angebot gefunden, kann dieses ganz einfach auf der Internetseite von KulturPass oder deren App reserviert werden. Dann einfach den digitalen Abhol-Code vor Ort vorzeigen und das Angebot abholen.
Sie sind neugierig geworden oder kennen eine Person, die von diesem Projekt profitiert? Weitere Informationen erhalten Sie mit Klick auf das Kulturpass-Plakat über diesem Text.
Der KulturPass ist eine Initiative des Deutschen Bundestages gemeinsam mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner.
- 24-Stunden-Service
- Antiquarische Titel
- Ansichtslieferung
- Zeitschriftenabos/Fortsetzungen
- Geschenkgutscheine und Bücherschecks
- Lieferung nach Hause
